Firmenkontaktmesse SimTech 2023

12.07.2023, 11:30 Uhr

vsl. Pfaffenwaldring 5a und 5b

Nur noch

Tag(e)

:

Stunde(n)

:

Minute(n)

:

Sekunde(n)

Details

Im Juli 2023 veranstaltet die Society of Simulation Technology, zusammen mit der Fachgruppe SimTech und dem SC SimTech, zum nun sechsten Mal die Firmenkontaktmesse SimTech. Geboten wird die Möglichkeit sich mit Industrievertreter:innen aus dem Themenbereich der Simulationstechnik zu vernetzen. Ihr könnt euch über spätere Jobmöglichkeiten, Praktika und Werkstudentenstellen im direkten Gespräch mit den Firmenvertreter:innen informieren.

Jede Firma hat die Gelegenheit einer kurzen Vorstellung ihres Unternehmens. Hier werden die Anwendungen von Simulationen in den jeweiligen Unternehmen beschrieben und ein Einblick in das Unternehmen geliefert. Daran schließt sich eine offene Fragerunde mit allen Teilnehmenden an.

„Was mir besonders gefallen hat, war der direkte Kontakt mit Angestellten aus der Simulationsbranche. Dadurch sind die eher abstrakten Aufgabenbeschreibungen, mit denen Firmen sonst werben, viel greifbarer geworden.” – J. Schmalfuß, Studentin 2. Mastersemester

„Für MAHLE war es lohnenswert, an der SimTech Firmenkontaktmesse teilzunehmen. Simulation ist ein immer stärker zum Einsatz kommendes Entwicklungstool, das auch zukünftig weiter an Bedeutung gewinnen wird. Daher konnten wir uns den Studenten mit Schwerpunkt Simulation als ein interessanter Arbeitgeber präsentieren. Den Organsiatoren noch ein großes Kompliment für die sehr gelungene Veranstaltung!“ – Dr.-Ing. Wolfram Kühnel, MAHLE Behr GmbH & Co. KG

Besonders gefallen hat mir an der Kontaktmesse, dass die Vertreter der Firmen alle exzellent vorbereitet waren und ihr Messeprogramm perfekt auf die Studenten zugeschnitten haben. An allen Ständen habe ich Infos bekommen, die für mich als Zweitsemesterstudenten durchaus interessant waren, obwohl das Hauptaugenmerk der Unternehmen ja sicher eher die höheren Semester waren” – B. Castellaz, Student 2. Bachelorsemester

Wir begrüßen die Initiative, für SimTech eine passende Firmenkontaktmesse zu organisieren. Anzahl der Teilnehmer, Ablauf der Messe, und Anzahl der Kontakte waren besser als erwartet. Die Organisation durch die Studierenden wurde als Vorteil empfunden, da damit die Werbung im Studiengang wohl besser gelungen ist. Die Spezialisierung auf die Simulationstechnik traf direkt unser Geschäftsfeld. Unsere Fachkräfte können wir sicher auch aus SimTech gewinnen. Wir sind gespannt, wie sich das entwickelt.” – Dr.-Ing. R. Helfrich, INTES GmbH

Aussteller 2022

Fraunhofer SCAI

Vertreter:
Dr.-Ing. Andreas Wolf
Geschäftsführung

Info:
PREMIUM ROBOTICS entwickelt und realisiert Roboterlösungen für die der Logistik. Wir bieten Komplettsysteme zur Kommissionierung, Palettierung und Depalettierung von großen Sortimenten mit komplexen Gebinden, welche sich mit herkömmlicher Technik nicht bewältigen lassen. Das Ziel ist es, schwere und belastende Tätigkeiten in der Logistik zu automatisieren oder zu vereinfachen. Für Endkunden aus den Bereichen Handel, Produktion und Logistikdienstleistung sowie Partnern im Anlagen- und Lagersystembau.

Fraunhofer SCAI

Vertreter:
Mercedes Barkmeyer
CEO

Info:
roboloon ist ein DeepTech Startup in der Gründungsphase, dessen Ziel es ist, die Inspektion weit ausgedehnter Infrastruktur, wie Wäldern, Stromnetzen, Pipelines oder Wasserwegen zu revolutionieren. Beschleunigt durch die zunehmend extremen Bedingungen des Klimawandels führen Defekte an dieser sensiblen Infrastruktur immer öfter zu katastrophalen Umweltschäden, wie Waldbränden, Ölverschmutzungen oder Überschwemmungen. Mit unseren autonomen, solarbetriebenen Luftschiffen wollen wir einen Quantensprung in Punkto Ausdauer, Effizienz und Sicherheit im Vergleich zu den herkömmlichen Inspektionsmethoden erreichen. Per Knopfdruck aus einem Netzwerk von Bodenstationen heraus einsetzbar, werden unsere Luftschiffe so zu flexiblen, friedvollen Helfern aus der Luft.

Fraunhofer SCAI

Vertreter:
Dr. Johannes Störkle
R&D Simulation Optical-Mechanical Simulation

Info:
Das Familienunternehmen TRUMPF ist Markt- und Technologieführer bei Werkzeugmaschinen und Lasern für die industrielle Fertigung und wirkt mit seinen Innovationen in nahezu jeder Branche.

In den interdisziplinären Simulationsbereichen liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Methoden, Tools und Modellen, z.B. für die Virtualisierung des Systemverhaltens mittels Digitaler Zwillinge oder die multiphysikalische Untersuchung von hochbeanspruchten Laserkomponenten und Strahlführungen.

Fraunhofer SCAI

Vertreter:
Dr.-Ing. Sebastian Reuschen
Software Entwickler im Team Digital Testing & Validation

Info:
Der Bereich Digital Testing & Validation der Mercedes-Benz AG
beschäftigt sich mit der simulativen Absicherung von ADAS (advanced
driver assistance systems) Systemen. Dabei fokussieren wir uns auf die
Absicherungsmethoden und -umfänge, mit dem Ziel ein sicheres Produkt
auf den Markt zu bringen. Dafür verwenden und entwickeln wir
Validierungsmethoden (z.B. Optimierungsverfahren) um potentielle
Risikofaktoren für autonome Fahrfunktionen frühzeitig in der
Simulation zu erkennen.

Fraunhofer SCAI

Vertreter:
Philipp Beck
Teamleiter Simulation

Info:
Die Bosch-Gruppe ist ein international agierendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit Firmensitz im Großraum Stuttgart, das weltweit mehr als 400 000 Mitarbeiter beschäftigt. Die Produktpalette umfasst ein breites Portfolio an Technologien im Software- und Hardwarebereich, von Mobilitätslösungen bis hin zu Smart Home und IoT-Produkten.

Die virtuelle Auslegung durch Simulation ist dabei in vielen Bereichen wesentlicher Bestandteil der alltäglichen Entwicklung. Ebenso gehört die Forschung an neuen Simulationstechnologien zu den zentralen Tätigkeiten.

Dassault Systemes

Vertreter:
Marion Bulla

Info:
Starten Sie Ihre Karriere bei Altair:
Bei uns gibt es keine geheimen Erkennungszeichen. Wir haben keine übernatürlichen Fähigkeiten. Aber was wir haben, ist ein anderer Blick auf die Welt. Und zwar einen deutlich anderen. Und das ist gut so. Denn wir nehmen unsere Aufgaben ernst und arbeiten mit voller Überzeugung an einzigartigen, wegweisenden Lösungen für die schwierigsten Kundenprobleme. Wir tragen aktiv dazu bei, unsere Welt und unsere Zukunft zu verbessern. Bei Altair schätzen wir die Vielfalt unserer Mitarbeiter*innen und leben eine offene und ehrliche Kommunikation. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns gemeinsam die Zukunft!

ESA Logo

Vertreterin:
Anja Elser
Forschungskoordination Steuerungs- und Simulationstechnik

Info:
Als starker Technologiepartner in der Automatisierung, bietet die ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH seit mehr als 35 Jahren mit Begeisterung innovative Softwarelösungen und Technologien sowie qualifizierte und verlässliche Dienstleistungen. ISG-kernel, ISG-virtuos, ISG-dirigent und TwinStore sind etablierte Markenprodukte der ISG für die Automatisierungstechnik über die ganze Engineering-Kette hinweg.

Vertreter:
Friedemann Hahn
Expert Simulation Filter Elements

Info:

MANN+HUMMEL ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Filtrationstechnologie. Die Gruppe mit Hauptsitz in Ludwigsburg entwickelt unter den beiden Geschäftsfeldern Transportation und Life Sciences & Environment intelligente Filtrations- und Separationslösungen, die eine saubere Mobilität, saubere Luft und sauberes Wasser ermöglichen. Damit leistet das 1941 gegründete Familienunternehmen einen wichtigen Beitrag zu einer sauberen Erde und der nachhaltigen Nutzung begrenzter Ressourcen. Im Jahr 2021 erwirtschafteten über 23.000 Mitarbeiter an mehr als 80 Standorten einen Umsatz von 4,2 Mrd. EUR.

Zu den Lösungen gehören Filtermedien und Simulationstechnologien, Flüssigkeitsfilter, Luftfilter- und Ansaugsysteme für unterschiedliche Mobilitäts- und Industrieanwendungen sowie Membrantechnologien für die kommunale und industrielle Wasser- und Abwasserbehandlung und den Einsatz in sensiblen Prozessanwendungen wie der Lebensmittelherstellung oder Biotechnologie. Darüber hinaus bietet das 1941 gegründete Familienunternehmen Luft- und Molekularfiltrationstechnologien für die Gebäudefiltration sowie für industrielle Anwendungen und Reinräume an. Stationäre und mobile Luftreiniger für Innenräume, halboffene Umgebungen und Außenbereiche runden den holistischen Lösungsansatz für sauberere Luft ab. Sie filtern je nach Anwendungsbereich Viren, freie Allergene, Bakterien oder Feinstaub und Stickoxide aus der Umgebungsluft.

Aussteller der vergangenen Jahren

Bosch
Daimler
HOMAG
Mann+Hummel
Mahle
Porsche
Tecosim
msg
robomotion
TWT
zeiss
sowento
Tech Startup School
ZF
Intes
Trumpf
Dassault Systemes
ESA Logo
Fraunhofer SCAI

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

13 + 9 =